Nach dem Hornborgasjön fuhren wir weiter und wollten die Natur am südlichen Ende des Vänersees entdecken. Es gab tatsächlich ein paar interessante Beobachtungen. Man findet alle Gebiete auf birdingplaces.eu.

Sjöryd
In diesen Ferien waren wir ausgesprochen dankbar für die Erfindung und Implementation von GPS, es erleichterte uns die Suche nach den doch eher abgelegenen Gebieten extrem. So auch für Sjöryd, das irgendwo am Rande des Landwirtschaftsgebietes liegt.
Beim Start hoppeln gleich mal zwei Hasen über die Pferdeweide. Schafstelzen fliegen immer wieder übers Getreidefeld und fangen dort Insekten. Eine Rohrammer präsentiert sich schön in einem Busch. Auch Klappergrasmücken geben sich die Ehre. Bei einer Lücke in der Hecke geniessen wir freien Blick auf eine Schlickzone. Nebst Graureihern und Höckerschwänen entdecken wir auch Limikolen: Kiebitze, Bruchwasserläufer, Kampfläufer, Dunkler Wasserläufer, Grünschenkel, Pfuhlschnepfe und Waldwasserläufer, eine ganze Menge also. Es hat sich gelohnt, dass die Frau das Spektiv mitschleppt.
Wir gehen weiter auf dem Feldweg, der links von einer Hecke gesäumt wird. Durch ein Gatter gelangen wir auf eine Weide, aber der Weg führt weiter Richtung See. Am Ende des Weges steht eine Aussichtsplattform. Von dort können wir auf der gegenüberliegenden Seite zwei junge, zankende Seeadler beobachten, weiter entfernt sitzt ein adulter. Aus der Kuhweide steigt ein Greifvogel auf, es ist eine männliche Rohrweihe. Mit Beute in den Fängen fliegt wahrscheinlich zum Nest, das im Schilf und damit uneinsehbar liegt.
Wir machen uns auf den Rückweg, dieselbe Strecke zurück. Es wird heiss, die beste Zeit zum Beobachten ist vorbei. Aber es war eine gute Zeit.
Beobachtungen
Vogelarten Amsel Bachstelze Baumfalke Blaumeise Bluthänfling Bruchwasserläufer Buchfink Dohle Dorngrasmücke Dunkler Wasserläufer Elster Feldhase Feldhase Fitis Flussseeschwalbe Goldammer Goldammer Graugans Graureiher Grünschenkel Haussperling Kampfläufer Kiebitz Klappergrasmücke Klappergrasmücke Kleiber Kohlmeise Kormoran Lachmöwe Mauersegler Pfuhlschnepfe Rauchschwalbe Reh Ringeltaube Rohrammer Rohrweihe Schafstelze Seeadler Star Stieglitz Stockente Sturmmöwe Teichrohrsänger Waldwasserläufer Zaunkönig Zaunkönig Zilpzalp
Dätterstorp
Dätterstorp ist eigentlich nicht mehr als ein Beobachtungsturm, von dem man auf Weiden und Feuchtgebiete am Vänern blickt. Vielleicht sind wir zu spät unterwegs, viel los ist nicht. Gleich beim Parkplatz hören und sehen wir Feldlerchen, auch Schafstelzen tummeln sich auf den Feldern. In der Ferne, auf einem Baum, sitzt ein Seeadler. Vom Turm aus sehen wir zuerst Graugänse und Graureiher. Grau geht es weiter mit den Kranichen, die angeflogen kommen. Etwas Farbe bringen die Kiebitze, Alpenstrandläufer und Krickenten rein. Um den Turm herum jagen Rauchschwalben. Ich versuche sie zu fotografieren, die Resultate sind ganz ansprechend, finde ich.
Auf dem Rückweg machen wir ein ganz interessante Beobachtung: In einem Busch sitzen eine Rohrammer, eine Dorngrasmücke und ein Kleinspecht. Das Besondere daran? Eigentlich kommen diese drei Arten in völlig unterschiedlichen Lebensräumen vor. Die Rohrammer findet man im Schilf, den Kleinspecht in Auenwäldern, nur die Dorngrasmücke ist hier eigentlich am richtigen Ort.
Beobachtungen
Alpenstrandläufer Bluthänfling Buntspecht Dorngrasmücke Feldlerche Feldlerche Fitis Graugans Graureiher Grünfink Haussperling Hohltaube Kiebitz Kleiber Kleinspecht Kranich Krickente Lachmöwe Mönchsgrasmücke Rauchschwalbe Ringeltaube Rohrammer Schafstelze Schilfrohrsänger Seeadler Star Stieglitz
Skräcklan- Älvsuget
Dieses Gebiet liegt am Ufer von Vänersborg und dient als Naherholungsgebiet. Man ist hier also nie alleine, aber die Vögel haben sich daran gewöhnt. Wir schlendern dem Ufer entlang, auf einem Beobachtungsturm legen wir eine Pause ein. Von dort sehen wir einen Fischadler, der rüttelnd über den See zieht. Ein Baumfalke pfeilt vorbei, wir können ihn gerade noch bestimmen.
In der Folge gibt es nicht mehr Besonderes zu sehen, der Spaziergang durch den Wald und an das Ufer des Vänernsees ergeben keine besonderen Beobachtungen mehr, ausser dem ist es heiss. So kehren wir zurück und suchen uns ein Café, um uns zu stärken.
Beobachtungen
Austernfischer Bachstelze Baumfalke Blässhuhn Fischadler Gartengrasmücke Graugans Haubentaucher Haubentaucher Heringsmöwe Heringsmöwe Höckerschwan Kanadagans Kormoran Lachmöwe Mantelmöwe Nebelkrähe Reiherente Rohrammer Schellente Silbermöwe Stockente Sturmmöwe Teichrohrsänger Zilpzalp
Hullsjön
Der Hullsjön östlich von Trollhättan soll ein besonders interessantes Birdinggebiet sein, das wir auf der Weiterreise in den Norden besuchen. Am ersten Beobachtungspunkt treffen wir auf einen einheimischen Birder, der uns ein paar Tipps gibt. Mit dem Fernrohr entdecken wir auf der Schlickfläche Kiebitze, Schafstelzen, einen Silber- sowie einen Graureiher und einen Flussuferläufer. In der Ferne sitzt ein junger Seeadler auf einem Baum.
Der Local weist uns auf einen Beobachtungsturm hin am See, den wir nun aufsuchen. Er gibt uns noch den Hinweis, dass auf dem See eine Zwergschneegans zu finden sei, eine auch für Schweden sehr seltene Beobachtung. Wir halten nun also Ausschau nach dieser Gans, finden sie aber nicht. Dafür tummeln sich junge Teichrohrsänger vor uns im Schilf. Viel mehr als die üblichen Stockenten, Kormorane und Graugänse ist nicht auszumachen.
Auf dem Rückweg vom Turm treffen wir nochmals auf den Local, allerdings sind noch drei dazugekommen. Sie fragen uns, ob wir die Zwergschneegans gesehen hätten, wir verneinen. Da sagt der eine, dass er sie im Fernrohr hätte, wir dürfen durchschauen. Nun sehen wir sie auch. Wir plaudern noch ein wenig, bevor die Frau und ich weitergehen zum nächsten Beobachtungspunkt, näher bei der Gans.
Dort gibt es einen Beobachtungsturm und einen Hide. Wir suchen zuerst den Turm auf, sehen von dort aber nicht viel. Ich gehe weiter zum Hide, wo eine Schar Graugänse grast und mittendrin die Zwergschneegans. Ich versuche mich anzuschleichen, aber die Gänse sind wachsam, beäugen mich misstrauisch. Dann, durch einen Busch hindurch, hätte ich die Schneegans genau vor mir, aber der Autofokus wird durch das Geäst verwirrt, so dass er nicht scharf stellt. Und schon flattern die Gänse davon! Schade, das war eine einmalige Chance. Ich betrete den Hide, von dort sehe ich die Gänse auf dem Wasser, darunter auch die Zwergschneegans.
Wir gehen zurück, nicht, ohne noch Rauchschwalben über dem Getreidefeld zu fotografieren.
Beobachtungen
Vogelarten Blaumeise Bruchwasserläufer Elster Feldlerche Flussregenpfeifer Flussuferläufer Graureiher Kiebitz Klappergrasmücke Kranich Krickente Mauersegler Mäusebussard Rohrammer Rohrweihe Schafstelze Schilfrohrsänger Seeadler Sichelstrandläufer Silberreiher Silberreiher Stockente Teichrohrsänger Zwergschneegans